









CROWN Wandaufbauleuchte
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Die Wandleuchte Crown von Nova Luce vereint hochwertige Qualität mit einem Hauch von Glamour. Wie eine luxuriöse Krone umschließt das Metallband in Satingold die sieben Glasstangen aus edlem Kristallglas. Damit bietet die Wandlampe harmonische Reflexionen am Glas und erzeugt ein stimmungsvolles Ambiente im Raum. Die Wandleuchte Crown ist ein Statement für anspruchsvolles Design und zeitlose Eleganz. Mit einer kompakten Größe von 30 cm in der Höhe setzte die Wandleuchte elegante Lichtakzente und eignet sich besonders gut als stilvolle Stimmungsbeleuchtung im Wohnzimmer. Alternativ bietet sich die glamouröse Wandleuchte in Reihe gesetzt im Flur oder als Treppenbeleuchtung an. Das tolle Lichtbild wird durch die Reflexionen am Kristallglas erzeugt, dass von innen bestrahlt wird. So entsteht ein blendfreier und harmonischer Lichtkranz, der den Raum in ein warmes, einladendes Ambiente taucht. Für die Crown benötigen Sie ein G9-Leuchtmittel bis maximal 5 Watt (LED). Das Leuchtmittel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Durch die hohe Energieeffizienz können Sie mit der modernen LED-Technologie bis zu 80 % an Strom einsparen.
IP steht für Ingress Protection (Schutz gegen Eindringen) und ist eine standardisierte Methode zur Angabe des Schutzgrades von Gehäusen um elektronische Geräte wie Leuchten. Es ist vergleichbar mit einer Schutzbewertung, bei der zwei Zahlen den Buchstaben „IP“ folgen.
Die erste Zahl gibt den Schutz gegen feste Fremdkörper (z. B. Staub und Berührung) an, während die zweite Zahl den Schutz gegen Flüssigkeiten (z. B. Wasser) beschreibt.
Bei der Auswahl von Beleuchtung, insbesondere für Bereiche wie Badezimmer oder Außenbereiche, ist die IP-Schutzklasse ein wichtiger Faktor. Sie stellt sicher, dass die Leuchte für ihren vorgesehenen Einsatzort geeignet ist und sowohl Sicherheit als auch Langlebigkeit gewährleistet.

Die Kelvin-Skala (K) ist ein Maß für die Farbtemperatur einer Lichtquelle. Sie gibt die wahrgenommene Wärme oder Kühle eines „weißen“ Lichts an. Diese Wahrnehmung entspricht dem natürlichen Lichtzyklus, der sich im Laufe des Tages von einem warmen, orangefarbenen Weiß zu einem kühlen, bläulichen Weiß verändert.
Das Verständnis der Kelvin-Bewertung (K) ist entscheidend für die Schaffung einer optimalen Lichtumgebung. Die Farbtemperatur des Lichts beeinflusst den visuellen Komfort, die Arbeitseffizienz und die Stimmung. Höhere Kelvin-Werte eignen sich für konzentrierte Arbeitsbereiche, während niedrigere Werte ideal für entspannte Umgebungen sind.

Was bedeutet „Lumen“? Lumen (lm) geben an, wie viel sichtbares Licht eine Leuchte insgesamt abgibt.
Grundsätzlich gilt: Je höher der Lumenwert, desto heller wirkt das Licht.
Doch auch Faktoren wie Raumgröße, Deckenhöhe, Wandfarben und Lichtverteilung beeinflussen das Helligkeitsempfinden stark.
Wie viele Lumen braucht man pro Raum?
Die benötigte Lichtmenge lässt sich grob über das Raumvolumen (m³) abschätzen – also Fläche × Deckenhöhe.
Hier einige Richtwerte für die Gesamtbeleuchtung pro Kubikmeter:
• Wohnzimmer: ca. 100 lm/m³
• Schlafzimmer: ca. 70–100 lm/m³
• Küche: ca. 150–250 lm/m³ (mehr im Bereich der Arbeitsfläche)
• Bad: ca. 150–200 lm/m³
• Büro/Arbeitszimmer: ca. 200–300 lm/m³

Eigenschaften
