Esstisch beleuchten wie ein Profi – Höhe, Abstand, Lumen & Kelvin mit Beispielen

Esstisch beleuchten wie ein Profi – Höhe, Abstand, Lumen & Kelvin mit Beispielen

Kurzfassung: Hänge die Pendelleuchte ca. 60–75 cm über die Tischplatte, plane je nach Tischgröße 1.000–2.500 lm (dimmbare warmweiße 2.700–3.000 K) ein und achte auf blendfreie Abschirmung bzw. Dim-to-Warm für Abendstimmung. Für lange Tische funktionieren zwei oder drei kleinere Pendel meist besser als „eine zu große“ Leuchte.

Schnell-Check (für Ungeduldige)

  • Höhe über Platte: 60–75 cm (ab Tischoberkante)
  • Abstand zu Tischkanten: 25–40 cm
  • Lichtfarbe: 2.700–3.000 K (warmweiß), CRI ≥ 90
  • Lumen gesamt: 1.000–2.500 lm (nach Tischgröße, siehe Tabelle)
  • Dimmen: Pflicht (Trailing-Edge/Phasenabschnitt, Smart-Dimmer oder Dim-to-Warm)
  • Mehrere Pendel: Achsabstand i. d. R. 60–80 cm

1) Höhe & Position: so hängt die Leuchte richtig

  • Standardhöhe: 60–75 cm über Tischoberkante. Tiefer = gemütlicher, höher = mehr Raumlicht.
  • Kantenabstand: 25–40 cm zur Tischkante, damit niemand in den Schirm blickt.
  • Mehrere Pendel: gleichmäßig mittig über der Tischlängsachse anordnen; typischer Center-to-Center-Abstand 60–80 cm.
  • Sehr hohe Decken (>2,7 m): längere Abhängung verwenden; die 60–75 cm über Tisch bleiben bestehen.

2) Wie viele Lumen brauche ich über dem Esstisch?

Für einen gemütlichen Esstisch sind auf der Tischfläche ca. 150–300 Lux ideal. Daraus ergeben sich – je nach Tischgröße und Leuchtenwirkungsgrad – folgende praxisnahe Lumenbereiche (Gesamt-Lichtstrom aller Pendel zusammen):

Tischgröße (L × B) Tischfläche Empfehlung Lumen gesamt Typische Lösung
140 × 80 cm 1,12 m² 800–1.200 lm 1 Pendel Ø 35–45 cm
160 × 90 cm 1,44 m² 1.000–1.600 lm 1 Pendel groß oder 2× Ø 28–35 cm
180 × 90 cm 1,62 m² 1.200–1.800 lm 2× Pendel Ø 28–35 cm
200 × 100 cm 2,00 m² 1.500–2.200 lm 2× Pendel oder 1× Linear 90–120 cm
240 × 100 cm 2,40 m² 1.800–2.500+ lm 3× Pendel oder 1× Linear 120–140 cm

Hinweis: Dunkle Tischoberflächen „schlucken“ Licht → eher oberen Lumenbereich wählen. Bei mehreren Pendeln die Lumen gleichmäßig aufteilen (z. B. 2× 700 lm statt 1× 1.400 lm).

3) Kelvin, Farbwiedergabe & Dimmen

  • Kelvin: 2.700–3.000 K (warmweiß) = behaglich. Dim-to-Warm (z. B. 3.000→2.200 K) sorgt beim Dimmen für Kerzenstimmung.
  • CRI: ≥ 90 für natürliche Farben von Speisen, Holz und Stoffen.
  • Dimmen: immer vorsehen (kompatibler Wanddimmer oder Smart-Dimmer). So erreichst du 100 % hell zum Arbeiten und 30 % für Dinner.

4) Eine Leuchte oder mehrere?

  • Ein Pendel: wirksam bei runden/quadratischen Tischen oder L ≤ 160 cm.
  • Zwei Pendel: die Allround-Lösung für 160–200 cm Länge.
  • Drei Pendel / lineare Leuchte: ab ~200/220 cm Länge für gleichmäßige Ausleuchtung.

5) Blendfreiheit & Optik

  • Schirme/Diffusoren: satiniertes Glas, Linsen oder prismenstrukturierte Abdeckungen verhindern Direktblick in die LED.
  • Cut-Off-Winkel: je „tiefer“ die Lichtquelle sitzt, desto weniger Blendung im Sitzen.
  • Stil: Runde Pendel → gemütlich, lineare Profile → modern/gleichmäßig, Schirmleuchten → weich & blendarm.

6) Drei Beispiel-Setups (konkret & praxistauglich)

Beispiel A – 160 × 90 cm Tisch

  • Lösung: 2× Pendel Ø 30–35 cm
  • Höhe: 65 cm über Tisch
  • Abstand: 65–75 cm zwischen den Pendeln, 30 cm zu den Kanten
  • Lumen: je ~600–800 lm (gesamt 1.200–1.600 lm)
  • Kelvin/CRI: 2.700–3.000 K, CRI ≥ 90, dimmbar

Beispiel B – 180 × 90 cm Tisch

  • Lösung: Linear-Pendelleuchte 100–120 cm
  • Höhe: 65–70 cm
  • Lumen: 1.400–1.800 lm (Downlight ggf. mit sanftem Uplight kombinieren)
  • Kelvin/CRI: 2.700–3.000 K, CRI ≥ 90, Dim-to-Warm ideal

Beispiel C – Runder Tisch Ø 120 cm

  • Lösung: 1× Pendel Ø 40–50 cm
  • Höhe: 60–65 cm
  • Lumen: 1.000–1.400 lm
  • Kelvin/CRI: 2.700–3.000 K, CRI ≥ 90

7) Häufige Fehler – und die schnelle Lösung

  • Zu hoch montiert: blendet im Sitzen → auf 60–75 cm absenken.
  • Zu wenig Lumen: Tabelle checken, ggf. zweites Pendel oder höhere Lumenstufe wählen.
  • Harte Schatten: diffuser Schirm, größeres Pendel oder lineare Leuchte einsetzen.
  • Nicht dimmbar: passenden Dimmer/Netzteil nachrüsten oder Smart-Leuchtmittel nutzen.

8) Kauf-Checkliste

  • Raum- & Tischmaße notiert (L × B, Deckenhöhe)?
  • 1, 2 oder 3 Pendel / oder linear festgelegt?
  • Gesamt-Lumen gemäß Tabelle gewählt (dimmbar)?
  • Kelvin 2.700–3.000 K, CRI ≥ 90?
  • Blendfreiheit (Diffusor/Schirm) & Dim-to-Warm gewünscht?

Lust auf konkrete Produktvorschläge? Wir empfehlen dir die passenden Pendelleuchten inkl. Dimmer & Montage-Tipps – einfach kurz melden: Beratung anfragen oder direkt in unseren Pendelleuchten stöbern.

 

Reading next

Leave a comment

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.