




Dinor 3.0 LED Pendelleuchte
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Wever & Ducré – Belgische Premium-Manufaktur
Die Dinor 3.0 LED stammt von der renommierten belgischen Premiummarke Wever & Ducré, die für höchste Verarbeitungsqualität und zeitloses Designer-Handwerk bekannt ist. Jede Leuchte besticht durch edle Materialien, eine makellose Oberflächenveredelung und ihr minimalistisches Erscheinungsbild, das in jedem Interieur elegant zur Geltung kommt.
-
Variabler Lichtambiente
Die innovative Dim-to-Warm-Technologie verwandelt das Licht beim Herunterdimmen von hellem Warmweiß zu einem sehr warmweißen, fast kerzenlichtähnlichen Ton – perfekt für entspannte Abende oder stimmungsvolle Dinner. -
Designer Silhouette
Mit ihrer dezenten, konischen Form und mattierter Oberfläche setzt die Dinor 3.0 LED in Schwarz-Matt oder Zementgrau stilvolle Akzente – ideal als Esszimmer-Beleuchtung, moderne Wohnzimmerlampe oder exklusives Gastro-Highlight. -
Flexible Montageoptionen
Die Pendelleuchte lässt sich wahlweise einzeln oder als Pendelleuchte Serie (Reihenschaltung) installieren – optimal für lange Tische, Bartheken oder durchgehende Lichtbänder.
Wichtig: Der Baldachin für die Deckenmontage ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat bestellt werden. -
Effiziente LED-Technik & Nachhaltigkeit
Energieeffiziente LED-Module, hohe Farbwiedergabe und eine lange Lebensdauer machen die Dinor 3.0 LED zur umweltbewussten Wahl für moderne Wohn- und Gewerbeobjekte.
Mit der Dinor 3.0 LED erhalten Sie eine hochwertig dimmbare Pendelleuchte, die dank sanfter Dim-to-Warm-Technologie beim Herunterregeln von klarem Warmweiß zu einem nahezu kerzenlichtähnlichen Schimmer wechselt. Ob als moderne Wohnzimmerlampe, stimmungsvolle Esszimmer Beleuchtung oder elegante skandinavische Hängelampe über Massivholztischen – diese Designer Leuchte passt sich jedem Ambiente an.
In einer durchdachten Pendelleuchte Serie lassen sich mehrere Lampen nahtlos zu einer durchgehenden Lichtlinie verbinden, perfekt für lange Esstische oder Tresenbereiche.
Bitte beachten Sie, dass der Baldachin separat bestellt werden muss, um eine saubere Deckenmontage zu gewährleisten.
IP steht für Ingress Protection (Schutz gegen Eindringen) und ist eine standardisierte Methode zur Angabe des Schutzgrades von Gehäusen um elektronische Geräte wie Leuchten. Es ist vergleichbar mit einer Schutzbewertung, bei der zwei Zahlen den Buchstaben „IP“ folgen.
Die erste Zahl gibt den Schutz gegen feste Fremdkörper (z. B. Staub und Berührung) an, während die zweite Zahl den Schutz gegen Flüssigkeiten (z. B. Wasser) beschreibt.
Bei der Auswahl von Beleuchtung, insbesondere für Bereiche wie Badezimmer oder Außenbereiche, ist die IP-Schutzklasse ein wichtiger Faktor. Sie stellt sicher, dass die Leuchte für ihren vorgesehenen Einsatzort geeignet ist und sowohl Sicherheit als auch Langlebigkeit gewährleistet.

Die Kelvin-Skala (K) ist ein Maß für die Farbtemperatur einer Lichtquelle. Sie gibt die wahrgenommene Wärme oder Kühle eines „weißen“ Lichts an. Diese Wahrnehmung entspricht dem natürlichen Lichtzyklus, der sich im Laufe des Tages von einem warmen, orangefarbenen Weiß zu einem kühlen, bläulichen Weiß verändert.
Das Verständnis der Kelvin-Bewertung (K) ist entscheidend für die Schaffung einer optimalen Lichtumgebung. Die Farbtemperatur des Lichts beeinflusst den visuellen Komfort, die Arbeitseffizienz und die Stimmung. Höhere Kelvin-Werte eignen sich für konzentrierte Arbeitsbereiche, während niedrigere Werte ideal für entspannte Umgebungen sind.

Was bedeutet „Lumen“? Lumen (lm) geben an, wie viel sichtbares Licht eine Leuchte insgesamt abgibt.
Grundsätzlich gilt: Je höher der Lumenwert, desto heller wirkt das Licht.
Doch auch Faktoren wie Raumgröße, Deckenhöhe, Wandfarben und Lichtverteilung beeinflussen das Helligkeitsempfinden stark.
Wie viele Lumen braucht man pro Raum?
Die benötigte Lichtmenge lässt sich grob über das Raumvolumen (m³) abschätzen – also Fläche × Deckenhöhe.
Hier einige Richtwerte für die Gesamtbeleuchtung pro Kubikmeter:
• Wohnzimmer: ca. 100 lm/m³
• Schlafzimmer: ca. 70–100 lm/m³
• Küche: ca. 150–250 lm/m³ (mehr im Bereich der Arbeitsfläche)
• Bad: ca. 150–200 lm/m³
• Büro/Arbeitszimmer: ca. 200–300 lm/m³

Eigenschaften
